Menu
  • Home
  • Unternehmen
    • Idee
    • Philosophie
    • Management
    • Teamgeist
    • Karriere
    • Partner
    • Kontakt
  • Working Capital Explorer
    • Überblick
    • Funktionsweise
    • Analysen
    • Faktencheck
    • Stärken
  • Consulting
    • Working Capital Consulting
    • Finanz Consulting
    • Interim Management
    • Cash Return Audit
      • Ablauf des Cash Return Audits
  • Case Studies
    • CS Working Capital Explorer
    • CS Working Capital Management
    • CS Dezentralisierung/Umstrukturierung
    • CS Cashflow Forecast
    • CS Cashflow Konsolidierung
    • CS Standardisierung von Steuerungsberichten
    • CS Business Planning / Start-up
    • CS konsolidierter Business Plan
    • CS Implementierung von Controlling-Instrumenten
  • Working Capital Management
    • Einleitung
    • Definition
    • Ziele
    • Prozess
    • Herausforderung
    • Einflussfaktoren
    • Makro-Kennzahlen
    • Erfolgsfaktoren
    • Die ConSource-Lösung
  • news/facts
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Broschüren + Downloads
    • Artikel

Einflussfaktoren auf das Working Capital

Anhand der folgenden Schaubilder lässt sich schnell greifen, dass es sich beim Working Capital Management um eine komplexe Aufgabenstellung handelt, die die enge und abgestimmte Zusammenarbeit der unterschiedlichen Abteilungen sowie eine übergreifende Verantwortlichkeit erfordert. Dies auch vor dem Hintergrund der auftretenden Wechselwirkungen mit unterschiedlichen Vorzeichen. Eine nur eindimensional umgesetzte Optimierung ist nicht zielführend.

1. Die Einflussfaktoren im Forecast to Fulfil Prozess


Tabellen ly4 2 72

2. Die Einflussfaktoren im Purchase to Pay Prozess

Tabellen ly4 1 72

3. Die Einflussfaktoren im Order to Cash Prozess


Tabellen ly4 3 72
  • Einleitung
  • Definition
  • Ziele
  • Prozess
  • Herausforderung
  • Einflussfaktoren
  • Makro-Kennzahlen
  • Erfolgsfaktoren
  • Die ConSource-Lösung
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • © 2025 ConSource AG